Gleichmäßig verteilt, tragen die Schubladenschienen bis zu 80kg
Die Last kann also 80 kg betragen, wenn du das Gewicht auf die gesamte Länge der Schubladenschiene verteilst. Wenn nur das Gewicht tief in die Schublade gelegt wird, kann dieses Set mehr Gewicht tragen, nämlich 115%, was 90kg entspricht. Das Gegenteil ist der Fall, wenn du nur das hintere Ende des Schubladensatzes laden würdest. Du solltest dann etwa 70 % des Durchschnittsgewichts zählen, was ±60 kg entspricht. Alle diese Lasten beinhalten das Eigengewicht der Schublade; vergiss also nicht, dieses in deine Berechnung einzubeziehen. Was das Gewicht angeht, ist es von Vorteil, wenn du Trennwände in der Schublade anbringst und die schwersten Produkte hinten einlagerst. Dadurch wird das überstehende Gewicht reduziert und die Schubladenschienen werden weniger belastet. Eine andere Methode zur Begrenzung des überstehenden Gewichts ist die Verwendung eines Anschlags, um die Bewegung früher als maximal zu stoppen. Dieses kleine Detail sorgt auch für eine höhere Belastung der Führungen.
Schubladenschienen flach unter einer Schublade montieren?
Wir empfehlen, die Schubladenschiene nach Möglichkeit stehend (vertikal) einzubauen. Die oben genannten Belastungen gelten auch nur in diesem Zustand. Sollte es für deine Konstruktion wünschenswert sein, die Schubladenschienen flach (waagerecht) unter die Schublade zu legen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. 1) Die Schubladenschienen biegen sich beim Ausziehen viel stärker durch. 2) Die Schubladenschienen können nur mit etwa 40% (30kg) des Standgewichts belastet werden.
Was ist eine Soft-Close-Schubladenschiene?
In einer Soft-Close-Schubladenschiene ist ein System integriert, das die letzten 60 mm des Einschiebens gedämpft und automatisch macht. Dadurch schließt sich die Schublade immer vollständig und man hört keinen Knall, wenn die Schublade fest zugeschlagen wird. Außerdem verhindert das System, dass die Schublade ungewollt geöffnet wird. Bei dieser 80kg-Version muss man ziemlich viel Kraft aufwenden, um die Schublade zu öffnen. Ideal für Anwendungen in Wohnmobile oder im Bereich der Nutzfahrzeugausstattung!
Befestigung der Schubladenschienen am Boden
Für diese Auszugsschienen haben wir ein abgewinkeltes Montageset entwickelt. Dazu gehören 2 Aluminium-Winkelstangen, Schrauben und Hülsenmuttern. Du befestigst die Schubladenschienen mit den Verbindungselementen an den vertikalen Lippen der Winkel und schraubst die horizontale Lippe der beiden Winkel z. B. am Boden deines Wohnmobils fest. Die Befestigungen ragen kaum über die Eckschienen hinaus, so dass du die Kombination sehr nah an einer Seitenwand platzieren und so den Platz optimal nutzen kannst. Wenn du mehrere Schubladen nebeneinander haben möchtest, kannst du sogar zwei Schubladenschienen auf beiden Seiten einer vertikalen Lippe montieren, um beide Schubladenschienen für eine weitere Schublade zu verwenden. Sehr platzsparend!
Wir können die Eckprofile aus unbehandeltem, blankem Aluminium oder mit einer schwarzen Pulverbeschichtung liefern. Normalerweise sieht man die Eckschienen nicht und einfaches Aluminium reicht aus, aber wenn du einen strengeren Look willst, solltest du die beschichtete Version in Betracht ziehen. Du kannst die Eckprofile auf zwei Arten an den Schubladenschienen befestigen: 1) Du kannst die horizontale Lippe an der Seite überstehen lassen. 2) Oder schraube die Lippe um 180° in die andere Richtung, zum Beispiel unter die Schublade gegen die Bodenplatte deines Wohnmobils. Option zwei ist übersichtlicher und kompakter.
Vollständig ausziehbare Schubladenschienen
Alle unsere Schubladenschienen bestehen aus drei Hauptteilen und sind daher voll ausziehbar. Sie können ihre eigene Länge verlängern und die Schublade komplett aus dem Gehäuse herausnehmen. So kannst du leicht auf alle Gegenstände in der Schublade zugreifen. Es gibt auch 2-teilige Schubladenschienen, die billiger, aber weniger benutzerfreundlich sind und nur einen begrenzten Hub haben. Die Schublade bleibt teilweise im Gehäuse. Diese Variante wirst du bei uns nicht finden.
Brauche ich eine Kugel- oder Rollenführung?
Wenn du eine flüssige und präzise Bewegung erreichen willst, dann wählst du am besten eine Kugelführung. Zwischen den Schienen einer Kugelführung befinden sich viele kleine Kugeln, die sowohl vertikale als auch horizontale Lasten aufnehmen können. Eine Rollenführung hingegen funktioniert mit Hilfe von Rollen (Rädern) über eine Schiene und kann hauptsächlich vertikale Lasten aufnehmen. Es gibt auch einen Unterschied in der Reibung. Kugeln haben eine Punktberührungsfläche und Rollen eine Linienberührungsfläche, daher erzeugen sie mehr Reibung. Aus diesen beiden Gründen haben sich die BRASOM-Schubladenschienen bewusst dafür entschieden, sich nur auf hochwertige Kugelführungen zu konzentrieren.