Home » Alle Produkte » Satz schubladenschienen 80kg – 1150mm – softclose

Satz schubladenschienen 80kg – 1150mm – softclose

 56,20 excl. MwSt.

Auf Lager
  • Vor 14 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
    ?
  • Kostenloser Versand ab 150 €
    ?
  • 14-tägige Bedenkzeit
    ?
Spezifikationen
  • Preis pro Set (2 Stück)
  • 3-teilig voll ausziehbar
  • 80 kg Belastung bei Wandmontage
  • 1.152 mm tatsächliche Einbaulänge
  • 2.304 mm ausgefahrene Länge
  • 53,3 mm breit – 19 mm dick
  • 4,8 mm Befestigungslöcher
  • Ohne Verbindungselemente
  • 6,2 kg Eigengewicht pro Satz
  • Widerstand in geschlossener Position
  • Gepolsterter Selbsteinzug (Soft Close)
  • Kein Unterschied zwischen links und rechts
  • Verzinkter Stahl
  • Kugellager
Angebot:
  • 2 % Rabatt ab 1000 €
    ?
EAN: 8720648719264 Artikelnummer: BS3L-80-1150 Kategorien: ,

Oft zusammen gekauft

Total  60,74
Beschreibung

Die Tragfähigkeit dieser Auszugsschienen beträgt 80 kg

Das gilt nur, wenn die Last gleichmäßig über die Länge der Auszugsschienen verteilt ist. Lege also keine 80 kg auf das äußerste Ende der Schublade. Wenn bei deiner Konstruktion nur die Spitze belastet werden soll, solltest du etwa 60 kg einkalkulieren, was 70 % der gleichmäßig verteilten 80 kg Last entspricht. Besser wäre es, das Gewicht tief im Inneren der Schublade zu platzieren. Wenn du nur dort Gewicht hinzufügst, kann dieses Set etwa 90 kg tragen, was 115 % der zulässigen gleichmäßig verteilten Last entspricht. Es gibt Möglichkeiten, die Belastung der Schubladenschienen zu verringern, ohne das Gewicht zu beeinträchtigen, das sie tragen können. Du kannst die Schublade zum Beispiel mit Prallplatten ausstatten und die schwersten Produkte tief in die Schublade legen. Du kannst den Hub der Schublade auch mit einem Anschlag begrenzen, der den Auszug der Schublade und die Belastung der Schubladenschienen verringert. Das liegt daran, dass die größte Belastung auftritt, wenn die Schublade vollständig ausgezogen ist. Auch das Eigengewicht der Schublade sollte bei deinen Berechnungen berücksichtigt werden.

Schubladenschienen flach unter einer Schublade montieren?

Wir empfehlen, die Schubladenschiene nach Möglichkeit stehend (vertikal) einzubauen. Die oben genannten Belastungen gelten auch nur in diesem Zustand. Sollte es für deine Konstruktion wünschenswert sein, die Schubladenschienen flach (waagerecht) unter die Schublade zu legen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. 1) Die Schubladenschienen biegen sich beim Ausziehen viel stärker durch. 2) Die Schubladenschienen können nur mit etwa 40% (30kg) des Standgewichts belastet werden.

Was ist eine Soft-Close-Schubladenschiene?

In einer Soft-Close-Schubladenschiene ist ein System integriert, das die letzten 60 mm des Einschiebens gedämpft und automatisch macht. Dadurch schließt sich die Schublade immer vollständig und man hört keinen Knall, wenn die Schublade fest zugeschlagen wird. Außerdem verhindert das System, dass die Schublade ungewollt geöffnet wird. Bei dieser 80kg-Version muss man ziemlich viel Kraft aufwenden, um die Schublade zu öffnen. Ideal für Anwendungen in Wohnmobile oder im Bereich der Nutzfahrzeugausstattung!

Schubladenschienen für die Bodenmontage

Optional kannst du unser abgewinkeltes Montageset zu deiner Bestellung hinzufügen. Dieses Set besteht aus zwei blanken oder schwarzen Winkelstäben und einem Beutel mit Befestigungsmitteln. Mit den kompakten Befestigungselementen kannst du die Schubladenschienen fest an den vertikalen Lippen der Aluminium-Winkelstangen befestigen. Die zu verwendenden Schrauben und Hülsenmuttern sind speziell für diese Anwendung zusammengestellt und passen perfekt in die Löcher. Es ragen keine scharfen Gewindeenden heraus und die Baugruppe kann z. B. an einem Sprinter-Radkasten fest montiert werden. Es ist sogar möglich, zwei Schubladenschienen auf beiden Seiten einer Konsole zu montieren, so dass eine Reihe von Schubladen nebeneinander stehen kann.

Du schraubst die verbleibenden waagerechten Laschen der Zwickel auf den Sockel, wodurch die Schubladenschienen im rechten Winkel zum Sockel stehen. Die Befestigung am Boden kann auf zwei Arten erfolgen: Du kannst den Lippenstift unter der Schublade anbringen (was normalerweise gewünscht wird) oder an der Seite außerhalb der Schublade. Genau das, was du dir für dein Wohnmobil oder dein Nutzfahrzeug wünschst!

Der Unterschied zwischen 2- und 3-teiligen Auszugsschienen

Der Unterschied liegt im ausfahrbaren Hub. Schubladenschienen, die aus zwei Schienen bestehen, sind in der Regel 60 % bis 75 % ihrer eigenen Länge lang. Dadurch bleibt ein Teil der Schublade im Gehäuse zurück und es ist schwierig, Gegenstände tief im Inneren der Schublade zu greifen. Schubladenschienen, die aus drei Schienen bestehen, verlängern ihre eigene Länge und bringen so die Schublade als Ganzes zur Geltung. Wir bieten nur die benutzerfreundlichste Variante an: 3-teilige Schubladenschienen mit Vollauszug.

Brauche ich eine Kugel- oder Rollenführung?

Wenn du eine flüssige und präzise Bewegung erreichen willst, dann wählst du am besten eine Kugelführung. Zwischen den Schienen einer Kugelführung befinden sich viele kleine Kugeln, die sowohl vertikale als auch horizontale Lasten aufnehmen können. Eine Rollenführung hingegen funktioniert mit Hilfe von Rollen (Rädern) über eine Schiene und kann hauptsächlich vertikale Lasten aufnehmen. Es gibt auch einen Unterschied in der Reibung. Kugeln haben eine Punktberührungsfläche und Rollen eine Linienberührungsfläche, daher erzeugen sie mehr Reibung. Aus diesen beiden Gründen haben sich die BRASOM-Schubladenschienen bewusst dafür entschieden, sich nur auf hochwertige Kugelführungen zu konzentrieren.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 6,2 kg
Größe 1150 mm
Downloads

Downloads

Montage

Montage unserer 80kg-Schubladenschienen

Das Einstellen von Schubladenschienen ist eine knifflige Angelegenheit. Die Schubladenschienen sollten nicht gegeneinander verdreht sein. Sie sollten auch nicht unter Spannung zwischen Schublade und Gehäuse stehen. Spannung entsteht, wenn die Teile der Führungen auseinandergezogen (in Richtung der Dicke) oder zusammengeschoben werden. Es ist daher wichtig, dass der Abstand zwischen der Schublade und den Seitenwänden des Gehäuses genau so groß ist wie die Dicke (19 mm) dieser Schienen. Je mehr diese Größe abweicht, desto höher sind die Belastungen für die Führungen und desto schwerer ist die Bewegung. Eine Abweichung von bis zu etwa 0,5 mm ist akzeptabel. Um diese Einstellung so gut wie möglich hinzubekommen, empfehle ich, eine Seite des Gehäuses (oder der Schublade) erst dann zu verschrauben, zu verleimen oder zu verschrauben, wenn die Schublade zwischen den beiden Seiten befestigt ist. Die Seitenwand hat dann immer noch die Möglichkeit, eine kleine Seitwärtsbewegung zu machen, falls das für eine perfekte Anpassung nötig ist. Außerdem ist es wichtig, dass beim Schließen der Schublade beide Schienen gleichzeitig in das Soft-Close-System einfahren. Wenn dies nicht geschieht, fängt nur eines der beiden Soft-Close-Systeme den Schlag auf, was dazu führen kann, dass ein Stift abbricht. Die Vorderseiten der beiden Führungen sollten daher in einer Linie zueinander stehen. Beachte auch Folgendes. Ich persönlich finde es schöner, wenn du eine Situation schaffst, in der die Softclose-Systeme die Führungen bis zum Anschlag zurückziehen. Das passiert, wenn du die Schubladenfront gerade nicht mit dem Gehäuse in Berührung kommen lässt. Um es klar zu sagen: Es ist kein Muss. Sollte deine Schublade etwas länger sein als die Länge der Schubladenschienen, empfehle ich dir, die Führungen so weit wie möglich vorne in der Schublade zu befestigen. Durch dieses kleine Detail kann die Schublade stärker belastet werden und biegt sich weniger durch, als wenn du die Führungen tiefer im Gehäuse, d.h. weiter von der Vorderseite der Schublade entfernt, montierst.

Diese 80-kg-Schubladenschienen können in zwei Teile unterteilt werden: Ziehe die Schubladenschiene bis zum Anschlag heraus. Als Nächstes taucht unten ein Plastikstift auf. Schiebe den Stift zur Seite und ziehe gleichzeitig die Führung weiter heraus. Achte darauf, dass du die Teile der Länge nach auseinanderziehst. Wende beim endgültigen Herausziehen nicht versehentlich Kraft an der Seite an. Dadurch wird der Ballkäfig beschädigt und die Bälle können sich lösen (ein paar fehlende Bälle sind übrigens kein großes Problem). Du hast den Leitfaden in zwei Teile geteilt. Jetzt kannst du den inneren Teil der Schubladenschiene einfach an der Seite der Schublade und den anderen Teil an der Innenwand des Gehäuses befestigen. Ziehe nur die Schrauben oder Bolzen an, die du später nicht erreichen kannst, wenn die Führungsteile wieder zusammengesetzt sind. Überprüfe vorher, um welche es sich handelt. Ziehe die anderen noch nicht fest. Achte darauf, dass sich die Führungen noch mit etwas Kraftaufwand bewegen lassen. Ziehe dann beide Kugelkäfige zu dir heran (bis zu den vorderen Anschlägen) und schiebe die Schublade vorsichtig so gerade wie möglich zwischen sie. Achte darauf, dass die inneren Teile der Schubladenschienen, die an der Schublade befestigt sind, die empfindlichen Kugelkäfige nicht beschädigen. Sobald die Schublade zwischen den Kugelkäfigen der beiden Schubladenschienen liegt, kannst du sie (mit etwas Widerstand) ganz hineinschieben. Die Führungen rasten dann wieder ein und beginnen, wieder reibungslos zu laufen. Wenn sie nicht reibungslos laufen, ist etwas unter Spannung. Da du die meisten Befestigungen nicht fest angezogen hast, kannst du die Führungen immer noch zueinander positionieren. Wenn du es geschafft hast, die Bewegung flüssig zu machen, kannst du alles festziehen. Wenn du die Schublade wieder aus ihrem Gehäuse nehmen willst, solltest du die Plastikstifte verwenden. Da die Schubladenschienen identisch sind, musst du den Zapfen auf der einen Seite nach oben und auf der anderen nach unten drücken. Schließlich hast du sie spiegelbildlich montiert. Bei der Montage siehst du ein R im Kunststoffteil des Soft-Close-Systems. Dieses R ist in beiden Schubladenschienen, die mit dem Set geliefert werden, und hat nichts mit links oder rechts zu tun. Es spielt keine Rolle, welche Schubladenschiene du wo montierst. Die Befestigungslöcher haben einen Durchmesser von 4,8 mm. Verwende Bolzen oder Schrauben mit einem niedrigen oder gesenkten Kopf. Wenn du dich für letztere Option entscheidest, verwende einen Gewindedurchmesser von bis zu 4 mm, damit der Senkkopf teilweise im Loch verschwindet. Wenn du das nicht beachtest, können die Köpfe beim Verschieben der Schublade im Weg sein. Bevor du mit dem Einbau beginnst, überprüfe, ob die gewählte Schraube oder der gewählte Bolzen zufriedenstellend ist.

Viel Erfolg!

Close
Close
Shop
Sidebar
0 Einkaufswagen
Close

Dein Einkaufskorb

Shopping cart is empty!

Continue Shopping