Die Tragfähigkeit dieser Auszugsschienen beträgt 40 kg
Das gilt nur, wenn die Last gleichmäßig über die Länge der Auszugsschienen verteilt ist. Lege also keine 40 kg auf das äußerste Ende der Schublade. Wenn bei deiner Konstruktion nur die Spitze belastet werden soll, solltest du etwa 30 kg einkalkulieren, was 70 % der gleichmäßig verteilten 40 kg Last entspricht. Besser wäre es, das Gewicht tief im Inneren der Schublade zu platzieren. Wenn du nur dort Gewicht hinzufügst, kann dieses Set etwa 45 kg tragen, was 115 % der zulässigen gleichmäßig verteilten Last entspricht. Es gibt Möglichkeiten, die Belastung der Schubladenschienen zu verringern, ohne das Gewicht zu beeinträchtigen, das sie tragen können. Du kannst die Schublade zum Beispiel mit Prallplatten ausstatten und die schwersten Produkte tief in die Schublade legen. Du kannst den Hub der Schublade auch mit einem Anschlag begrenzen, der den Auszug der Schublade und die Belastung der Schubladenschienen verringert. Das liegt daran, dass die größte Belastung auftritt, wenn die Schublade vollständig ausgezogen ist. Auch das Eigengewicht der Schublade sollte bei deinen Berechnungen berücksichtigt werden.
Stehende oder flach montierte Schubladenschienen?
Die gleichmäßig verteilte Last von 40 kg gilt, wenn die Auszugsschienen stehend verwendet werden, d. h. an einer Seite montiert sind. Es ist möglich, Schubladenschienen flach unter einer Schublade zu montieren, aber das ist nachteilig für die Durchbiegung und das zu tragende Gewicht. Bei vollem Auszug biegen sich die Schubladenschienen im Liegen viel stärker durch als bei der Montage im Stehen. Außerdem musst du berücksichtigen, dass sich das zu tragende Gewicht um 60 % verringert, d. h. aus 40 kg im Stehen werden 15 kg im Liegen.
Was ist eine Soft-Close-Schubladenschiene?
In einer Soft-Close-Schubladenschiene ist ein System integriert, das die letzten 60 mm des Einschiebens gedämpft und automatisch macht. Dadurch schließt sich die Schublade immer vollständig und man hört keinen Knall, wenn die Schublade fest zugeschlagen wird. Außerdem verhindert das System, dass die Schublade ungewollt geöffnet wird. Bei dieser 40-kg-Version musst du nicht allzu viel Kraft aufwenden, um die Schublade zu öffnen. In fahrenden Fahrzeugen hat das den Nachteil, dass eine gefüllte Schublade in einer sportlichen Kurve auffliegen kann. Das ist nur dann der Fall, wenn du die Schublade senkrecht zur Längsrichtung des Fahrzeugs montierst. Du wirst dieses Problem nicht haben, wenn du die Führungen in einer Linie mit dem Fahrzeug montierst. Das Siegel ist in diesem Fall stark genug.
Frag deinen Schubladenführer-Spezialisten!
Wenn du nach dem Lesen dieser Informationen noch eine unbeantwortete Frage hast, kannst du dich an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne weiter!
Der Unterschied zwischen 2- und 3-teiligen Auszugsschienen
Der Unterschied liegt im ausfahrbaren Hub. Schubladenschienen, die aus zwei Schienen bestehen, sind in der Regel 60 % bis 75 % ihrer eigenen Länge lang. Dadurch bleibt ein Teil der Schublade im Gehäuse zurück und es ist schwierig, Gegenstände tief im Inneren der Schublade zu greifen. Schubladenschienen, die aus drei Schienen bestehen, verlängern ihre eigene Länge und bringen so die Schublade als Ganzes zur Geltung. Wir bieten nur die benutzerfreundlichste Variante an: 3-teilige Schubladenschienen mit Vollauszug.
Kugelführung und Rollenführung. Worin besteht der Unterschied?
Die Schienen einer Kugelführung werden durch viele kleine Kugeln in einem sogenannten Kugelkäfig getrennt. Die Schubladenschienen haben ein solches Profil im Verhältnis zueinander, dass die Kugeln gut umschlossen sind und Belastungen aus allen gewünschten Richtungen aufnehmen können. Aus einer Richtung ist die zu tragende Last größer als aus der anderen. Mehr dazu kannst du unter einer früheren Überschrift lesen. Außerdem trifft jede Kugel nur mit einem Punkt auf die beiden Schubladenschienen, wodurch wenig Reibung entsteht. All dies führt zu einer sanften, geräuschlosen und präzisen Bewegung. Im Gegensatz zu einer Rollenführung erfolgt diese Bewegung mit Hilfe von Rollen (Rädern), die nur von einer Seite belastet werden können und über eine Linie auf die Schienen treffen. Im Vergleich zu Kugelführungen ist dies für eine reibungslose, präzise Bewegung nachteilig. Wir verkaufen daher nur hochwertige Kugelführungen.